Di. 01. November 2022, 19:00
Abend 1 und 2: Finanzielle Sicherheit im Alter: Das Schweizerische Vorsorgesystem baut auf 3 Säulen auf, gemeinsam erörtern wir deren Leistungen und Herausforderungen sowie künftige Entwicklungen. Besonders Frauen sollten sich eingehend damit befassen, denn diese erhalten gemäss Statistik rund 36% weniger Altersleistungen. Ob ledig, verheiratet oder verwitwet insbesondere auch geschieden, wer zeitig plant, erlebt keine unerwartet bösen Überraschungen. Analysieren Sie Ihre eigene Situation mit Unterstützung der Expertin an diesem Abend, und nehmen Sie Ihren individuellen Plan mit nach Hause. Mit Tipps und einer Perspektive bauen Sie sich Ihre Zukunft auf.
Abend 3: Erstellen Sie Ihr individuelles Geldkonzept, aufgrund Ihrer Situation erarbeiten Sie Ihren möglichen Vermögenszuwachs und ein Konzept, unsere Expertin steht Ihnen an diesem Abend zur Verfügung. Erfahren Sie, auf welche Punkte Sie schauen müssen, um eine nachhaltige und sinnvolle Investition zu tätigen. Zudem bekommen Sie ein Basisgrundwissen zu Wertschriftenanlagen, Sachanlagen und Kapitalmärkten. Ob es sich lohnt ein Wohneigentum zu kaufen und wie die Finanzierung / Amortisation sinnvollerweise eingerichtet wird, profitieren Sie vom umfassenden Fachwissen.
Leitung |
Eveline Göldi, Finanzberaterin IAF, Sozialversicherungs-Fachfrau FA |
Ort |
ev.-ref. Kirchgemeindehaus, Herisau |
Datum / Zeit |
Abend 1 / 2: Di, 1., Do, 3. Nov., 19 Uhr Abend 3: Do, 10. Nov., 19 Uhr
|
Kosten |
pro Abend CHF 40 (Nichtmitglieder CHF 50) |
Anmeldung |
bis Samstag, 15. Oktober 2022 an kurse AT frauen-zentrale DOT ch |
Infos |
Ursula Schoch, +41 71 352 45 77 |
>Flyer |
Melden Sie sich noch heute an!
Bitte beachten Sie, dass wir bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss sowie bei Nichterscheinen den vollen Tagungsbeitrag in Rechnung stellen müssen, sofern keine Ersatzteilnehmerin gefunden wrid.